Social Tagging
Begriff | Definition |
---|---|
Social Tagging | Social Tagging heißt, frei übersetzt, soziale Verschlagwortung. Hierbei werden in bestimmten Portalen Schlagwörter als Lesezeichen genutzt, um so bestimmte Sites schnell wiederfinden zu können. Social Tagging ist heute kaum noch verbreitet, da es von vielen Suchmaschinenoptimierern zum Linkaufbau genutzt wurde. Heute finden wir Social Tagging vor allem noch in Weblogs in Form von sogenannten Tagwolken. Dabei werden häufig verwendete Keywords in einer Wolke aufgelistet. Die am häufigsten genutzten Keywords werden dabei größer dargestellt. So wird gleichzeitig eine Relevanz suggeriert. Die Vor- und Nachteile von Social Tagging Ein sehr großer Nachteil beim Social Tagging besteht darin, dass gleiche Inhalte unter verschiedenen Begriffen als Lesezeichen angelegt werden können. Dadurch kann es zur Erzeugung von doppeltem Content kommen. Das schlimmste und somit auch der größte Nachteil bestehen jedoch darin, dass Social Tagging in der Vergangenheit mehr und mehr zum Linkaufbau missbraucht wurde. Viele Suchmaschinenoptimierer nutzen die Social Tagging Portale um den Linkaufbau für eigene und Kundenprojekte voran zu treiben. Dies wurde natürlich auch von den Suchmaschinen registriert. Die Folge kann sich jeder denken. Die Portale für Social Tagging wurden abgestraft und verloren so an Bedeutung. Viele Administratoren haben daraufhin ihre Portale aufgegeben. Heute wird dem Social Tagging kaum noch eine Bedeutung beigemessen und es wird auch kaum noch genutzt Zugriffe - 4259 Synonyme:
soziale Verschlagwortung |