Fachbegriffe
Begriff | Definition |
---|---|
Above the fold | "Above the fold“ bezeichnet den oberen Abschnitt des sichtbaren Bereichs, der auftaucht, wenn eine Website angesteuert wird. In diesem Segment werden wichtige Nachrichten und/oder Grafiken platziert, die besondere Aufmerksamkeit erregen sollen. Seinen Ursprung hat die Bezeichnung „Above the fold“ in den Printmedien, in denen die Platzierung besonderer Schlagzeilen auf der Titelseite im oberen Bereich genutzt wird, um auch gefaltet sofort sichtbar zu sein. Zugriffe - 4868 Synonyme -
Oberhalb der Falz |
Adsense | "AdSense“ ist eine Google-Lösung, die Volljährigen die Option bietet, Geld im Internet zu verdienen. AdSense wird so auf der Website des jeweiligen Nutzers integriert, dass Besucher automatisch Anzeigen mit ähnlichem Inhalt einsehen können. Auf diese Weise wird der User auf weitere artverwandte Inhalte im Netz aufmerksam. Der Webmaster der Internetpräsenz profitiert von diesem Angebot, da Google die Verlinkung bezahlt und AdSense kostenlos offeriert. Jeder autorisierte Besitzer darf diesen Service in Anspruch nehmen. Das Angebot beschränkt sich auf die Nutzung von maximal drei Blöcken auf einer Site, während der Verdienst ab einem Guthaben von über 70 Euro auszahlbar ist. Eine unkomplizierte Art, zusätzliches Einkommen zu generieren. Zugriffe - 4996 |
Advertorial | Bei einem „Advertorial“ handelt es sich um einen redaktionellen Text, der sowohl für Print- als auch für Onlinemedien geschrieben wurde. Der Text wird dabei von verschiedenen anderen Inhalten wie beispielsweise Fotos, Tabellen oder online auch Videos ergänzt. Der redaktionell geschriebene Text erfüllt dabei Werbezwecke. Advertorials unterliegen dem deutschen Presserecht und müssen daher als solche gekennzeichnet werden. Zugriffe - 5101 |
AdWords | AdWords begegnen jedem Internetuser, ohne dass sich diese darüber im Klaren sind. Dabei handelt es sich um ein Werbeprogramm von Google, bei dem Unternehmer bestimmte Keywords setzen, mithilfe derer Google genau jene Zielgruppe anspricht, die sich für das Produkt oder die beworbene Dienstleistung interessiert. AdWords erscheinen aber nicht nur auf Google-Seiten, sondern auch auf vielen anderen Websites. Dieses sogenannte Display Werbenetzwerk umfasst viele große, kleine, kommerzielle oder nicht kommerzielle Auftritte im Netz. Einzige Voraussetzung ist, dass Webmaster Google gestatten, einen Werbeauftritt auf ihren Sites zuzulassen. Im umgangssprachlichen Gebrauch ist mit AdWords oft auch nur die Werbung auf Google gemeint. Mit AdWords lassen sich bestimmte Marketingeffekte erreichen – so kann ein Unternehmen eine Marke (auch engl. „Brand“) gezielt bekannt machen, ohne dabei auf langwieriges Ranking angewiesen zu sein. Zugriffe - 5345 |
Adwords Advisor | Der Begriff „AdWords Advisor“ steht für einen Mitarbeiter von Google, der für das Suchmaschinenoptimierungsprogramm Google AdWords in Foren und FAQs auf Fragen von Kunden und Interessierten eingeht und diese beantwortet. Suchmaschinenoptimierung (auch SEO, engl. „Search Engine Optimization“) ist ein Verfahren, das auch Google AdWords anwendet, um Schlüsselwörter in Suchmaschinenrankings gezielt auf den obersten Plätzen zu platzieren. Ein AdWords Advisor kann außerdem bei der Auswahl der Schlüsselwörter behilflich sein und gibt Tipps, wie und wo sich diese sinnvoll anwenden lassen. Er kann auch bereits vorhandene Wörter verändern oder ersetzen. Je höher der Einsatz der Wörter und der Platzierung ist, desto höhere Kosten fallen an. Zugriffe - 4994 |
Affiliate | Der englische Begriff “Affiliate” beschreibt die Zusammenarbeit zwischen zwei Partnern. Meist geht es um die Kooperation zwischen einem Hersteller und einem oder mehreren Verkäufern bzw. Werbetreibenden, die die Produkte des Herstellers gegen Provision auf ihren eigenen Websites bewerben. Die Zusammenarbeit erfolgt – bis auf sehr wenige Ausnahmefälle – immer auf einer rein erfolgsorientierten Basis. Das Vergütungsmodell ist in der Regel auf Verkaufsprovisionen ausgelegt (kann aber auch vollkommen anders aussehen). Die Funktionsweise soll anhand eines sehr einfachen Modells kurz nähergebracht werden:
Zugriffe - 5050 Synonyme -
Partnerprogramm, Partnerprogramme |
Algorithmus | Einfach gesagt ist ein „Algorithmus“ eine eindeutige Vorschrift zur Lösung eines Problems. Algorithmen sind zentrale Themen in der Mathematik und Informatik. Seit dem 19. Jahrhundert werden immer wieder neue Ansätze zur Definition von Algorithmen und verwandten Begriffen wie Berechenbarkeit oder Automaten entwickelt. Der Algorithmus ist die Basis jedes Computerprogramms und wird damit immer mehr zu einem der wichtigsten Güter in der Wirtschaft. Von einfachen Steuergeräten über die Rechtschreibprüfung in Textprogrammen bis hin zur Analyse von Aktienmärkten gibt es unzählige Varianten. Ein bekanntes Beispiel ist die Bewertung von Struktur und Inhalt der Sites des World Wide Webs, die sich im Ergebnis einer Suchmaschine zu einem eingegebenen Begriff widerspiegelt. Zugriffe - 5962 |
Allinanchor | Bei diesem Begriff handelt es sich um einen Suchbefehl der Suchmaschine Google. So finden sich beispielsweise bei der Eingabe "allinanchor:Marketing" alle Internetseiten, auf die am häufigsten mit dem Begriff „Marketing“ verlinkt wird. Mit dem Google-Operator Allinanchor werden Linktexte von Backlinks durchsucht. In den Ergebnislisten erscheinen nur die Websites, die die genannten Keywords in den Linktexten der Backlinks beinhalten. Die Websites werden in der Reihenfolge aufgelistet, die die Häufigkeit des Auftretens absteigend wiedergibt. Der Suchbefehl Allinanchor ist folglich ein wichtiges Hilfsmittel im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung. Er ermöglicht es, Konkurrenten für bestimmte Keywords ausfindig zu machen, bei denen anschließend Linktauschs angefragt werden können. Zugriffe - 5105 |
Allinurl | "Allinurl“ ist ein Befehl, den Benutzer für eine spezielle Anfrage in Suchmaschinen eingeben können. Dadurch wird nicht hauptsächlich der Website-Inhalt analysiert, sondern nach allen Websites und deren Unterseiten gesucht, die den Suchbegriff in der URL enthalten. Eine korrekte Suchanfrage beginnt mit dem Allin-Befehl, gefolgt von einem Doppelpunkt und mindestens einem Begriff. Die Anfrage "Allinurl: Anfahrt" gibt alle Websites aus, die das Wort "Anfahrt" in der URL enthalten (z. B. www.beispiel.de/anfahrt.html). So kann beispielsweise die Gestaltung der Anfahrtsbeschreibungen von verschiedenen Websites betrachtet werden. Um themenverwandte Seiten, die mitunter keinen der Suchbegriffe in der URL enthalten, in der Ergebnisliste zu vermeiden, kann alternativ der Befehl "inurl" verwendet werden. Zugriffe - 5278 |
Alt-Attribut | Das “Alt-Attribut“ ist eine wichtige Komponente bei der Verlinkung von grafischen Seiteninhalten. Seitenbesucher, die beispielsweise blind oder mit einem Browser ausgestattet sind, der keine Bildinhalte anzeigt, können das auf der Seite angezeigte Bild nicht sehen. Mittels Alt-Attribut (auch Alt-Text genannt) kann und soll im Link beschrieben werden, was auf dem Bild zu sehen wäre. Dadurch können Suchmaschinen erkennen, was das Bild darstellt und blinde Seitenbesucher können sich vorlesen lassen, was als Alt-Attribut für das Bild hinterlegt ist. Das bringt aus Sicht eines Suchmaschinenoptimierers gleich zwei entscheidende Vorteile mit sich:
Zugriffe - 4991 |