mybest seo

Fachbegriffe

BegriffDefinition
iFrames

Mit einem iFrame oder auch inlineFrame kann ein weiteres HTML-Dokument, sprich, eine andere Website,  in ein HTML-Dokument eingebunden werden. Dies wird in erster Linie genutzt, um Werbung in eine Website einzublenden. Innerhalb der Website wird dazu das iFrame-Element benutzt. Damit werden die Fenstergröße und ein Name sowie ein Alternativtext festgelegt, der angezeigt wird, wenn der Browser iFrames nicht unterstützt. Diese Technik hat den Vorteil, dass der Inhalt des iFrames eine Blackbox für die umgebende Website ist. Es wird nur der angegebene Platz auf dem Bildschirm vorgehalten, Gestaltung oder die Ladezeit des iFrame-Inhalts müssen nicht berücksichtigt werden. Daher werden zum Beispiel Werbevideos auf diese Weise eingebunden.

Zugriffe - 5124
Synonyme - inlineFrame
Imagemap

Die Imagemap einer Website entspricht der Funktion einer Sitemap, mit einem einzigen Unterschied: Die Imagemap zeigt der Suchmaschine nicht die vollständige Seitenstruktur eines Webauftritts, sondern nur, wo die Binärdaten wie Fotos, Videos etc. zu finden sind und wie diese miteinander verknüpft sind. Der Einsatz einer Imagemap ist dort sinnvoll, wo es viele Imagedateien auf einem Webprojekt gibt. Dazu gehören vor allem größere Fotoblogs oder Shops mit vielen Artikelfotos. Aus SEO-Sicht bietet die Imagemap einen echten Vorteil, denn Suchmaschinen wie Google können das vorhandene Material so optimal auswerten und beispielsweise bessere Ergebnisse bei der Google Bildersuche anzeigen.

Zugriffe - 4829
Impressionen

Die Impressionen, die im fachlichen Gebrauch meist als Page Impressions auftauchen, sind eine Kennzahl des Onlinemarketings. Sie werden als Maßstab für die Anzahl der jeweils gezeigten Site verwendet, um errechnen zu können, wie viele Besucher sich beispielsweise innerhalb eines definierten Zeitraums auf einem angebotenen Seiteninhalt aufhielten. Von besonderer Bedeutung ist dieser Wert für das Werbebannermarketing. Diese Arbeitsform ist an das Affiliatemarketing angelehnt und wird – wie auch dort – erfolgsorientiert vergütet. Die Vergütung erfolgt allerdings nicht pro erfolgtem Verkauf, sondern je 1000 Impressionen (auch Tausender-Kontakt-Preis, TKP) der Seite, auf der das Banner eingefügt wurde.

Zugriffe - 4860
Synonyme - Page Impressions
Inbound Link

Ein Inbound Link (auch Backlink) ist ein Verweis auf eine Website von einer anderen Site aus. Inbound (engl., „eingehend“) ist der Link nur von der Site aus, auf die verwiesen wird. Früher waren solche Links die beste Möglichkeit, um im Internet zu navigieren. Indem man per Link von einer (bekannten) Website zur anderen ging, konnte man am besten Informationen zu einem Thema finden.

Durch Suchmaschinen haben Backlinks eine weitere Bedeutung erhalten: Die Anzahl der Inbound Links einer Site wird – neben anderen Kriterien – dazu genutzt, um den PageRank sowie das Ranking einer Site in den Suchergebnissen zu ermitteln. Je größer die Anzahl, umso wichtiger ist eine Site und wird entsprechend höher eingestuft. In jüngerer Zeit werden Backlinks nicht mehr so stark gewertet wie vor einigen Jahren, dennoch bleiben Inbound Links ein wichtiger und zentraler Bestandteil der modernen Suchmaschinenoptimierung einer Website.

Zugriffe - 5675
Synonyme - Backlink
Inbound Marketing

Das Inbound Marketing verfolgt eine sehr interessante Strategie, denn es geht darum, die Anzahl der Website-Besucher durch sehr guten Content zu erhöhen. Hierbei geht es vor allem um den Mehrwert des Contents. Die Produktsuche und der Verkauf sollen über das Inbound Marketing angekurbelt werden. Mittels dieses hochwertigen Contents finden User das gewünschte und richtige Produkt viel einfacher.

Zugriffe - 5006
Index

Damit eine Website überhaupt in einer Suchmaschine gefunden werden kann, muss sie zunächst von dieser aufgenommen werden. Sie befindet sich damit im sogenannten Index. Damit sind alle Internetseiten gemeint, die von der Suchmaschine erfasst wurden und anschließend bei Eingabe von bestimmten Keywords als Suchergebnisse gelistet werden.

Zugriffe - 4938
Index

Der Begriff Index steht allgemein für ein Register, das zum schnellen Finden eines Begriffes dient. Diese Systematik ist auch auf Suchmaschinen übertragbar. Der Google-Index entspricht einem Register, bei dem der Benutzer einen Begriff eingibt (eine Suchanfrage startet) und als Antwort eine Trefferliste erhält. Erstellt wird das Register durch automatische Programme, die permanent im gesamten Web Sites durchsuchen. Nach festgelegten Algorithmen werden die dabei gefundenen Sites und Inhalte indexiert. Eine Website, die nicht in diesem Register enthalten ist, kann damit praktisch als nicht existent betrachtet werden; sie sind nur aufrufbar, wenn man ihre genaue URL kennt.

Zugriffe - 5735
Indizierte Webseiten

Indizierte – oder auch indexierte – Seiten einer Website sind im Index (Datenbestand) einer Suchmaschine vorhanden. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass eine Seite überhaupt auffindbar ist. Die Suchmaschinen sind sozusagen das Verzeichnis des Internets, d. h., was darin nicht aufgeführt wird, existiert praktisch auch nicht. Eine nicht indizierte Seite ist nur über die direkte Eingabe in der Adresszeile des Browsers oder über einen internen Link von einer anderen Site aufrufbar.
Website-Betreiber können die Indizierung ihrer Seiten durch die Nutzung von Tools wie Google Sitemaps beschleunigen und optimieren. Die Indizierung durch Suchmaschinen können Webmaster durch entsprechende Maßnahmen auch verhindern, wenn die Seite nicht auffindbar sein soll.

Zugriffe - 4947
Interne Linkpopularität

Die interne Linkpopularität beschreibt die Anzahl der Links innerhalb der Seiten einer Domain, die intern auf andere Seiten der gleichen Domain verweisen. Überraschenderweise beeinflussen auch diese internen Links die Positionierung einer Website auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen. Eine gute interne Verlinkung mit entsprechend aussagefähigen Linktexten ist ein gern vernachlässigtes Element der OnPage-Optimierung  von Websites.
Die interne Verlinkung hilft den Webcrawlern, alle Unterseiten zu erfassen und macht eine Site benutzerfreundlicher, da die Wege zwischen den Seiten für den Anwender einfacher und schneller werden. Insbesondere sehr große Webpräsenzen mit einer hohen Anzahl an Unterseiten können ihr Ranking durch geschickte interne Verlinkung stark verbessern.

Zugriffe - 5171
Interner Link

Interne Links sind die Verweise von Seiten innerhalb einer Webpräsenz. Eine gut durchdachte interne Struktur der Website und ihrer Unterseiten sowie eine sinnvolle Verlinkung der Seiten untereinander helfen dem Besucher bei der Navigation und werden als benutzerfreundlich und von Suchmaschinen entsprechend gut bewertet. Zudem hilft die interne Verlinkung den Crawlern bei der vollständigen Erfassung einer Website.
Eine geschickte interne Verlinkung kann das Ranking einer Website durchaus positiv beeinflussen. Allerdings kann eine übertriebene Querverlinkung der Unterseiten auch das Gegenteil bewirken und von der Suchmaschine als Spam bewertet werden, wenn sie wie ein geschlossener Kreis (Closed Loop) wirkt und den Besucher immer wieder auf die gleichen Seiten führt.

Zugriffe - 4759

© mybestseo.de - Professionelle Suchmaschinenoptimierung -