JSP ist die offizielle Abkürzung für Java Server Page. Eine JSP ist dafür gedacht, Inhalte, die in das World Wide Web ausgeliefert werden, dynamisch gestalten zu können. So lassen sich beispielsweise für verschiedene Besucher unterschiedliche Inhalte auf einer Website anzeigen. Dadurch lassen sich lokalisierte Daten für Website-Besucher generieren, um einen möglichst hohen Nutzen zu erzielen.
Ein Beispiel:
- Internetnutzer A aus Hamburg sucht einen Flug nach Mailand. Er befindet sich auf einem Buchungsportal für innereuropäische Flugreisen. Dort gibt er in die Suchfunktion „Flug nach Mailand“ ein. Angezeigt werden Internetnutzer A nun alle Flüge, die von Hamburg aus nach Mailand starten.
- Internetnutzer B aus Karlsruhe sucht ebenfalls einen Flug nach Mailand. Er befindet sich auf dem gleichen Buchungsportal und gibt ebenfalls „Flug nach Mailand“ in die Suchfunktion ein. Er erhält als Ergebnis alle Flugtermine von Stuttgart nach Mailand.
Ermöglicht wird dies durch eine JSP, deren Programmierung vorsieht, über die IP-Range der Website-Besucher passende, möglichst lokale Ergebnisse zu erzielen.