mybest seo

Fachbegriffe

BegriffDefinition
Keyword

Das Keyword (engl., „Schlüsselwort“, „Stichwort“, „Suchbegriff“) ist eines der zentralen Gestaltungselemente im Bereich der Suchmaschinenoptimierung. Ein oder auch mehrere Keywords werden in Relation zur Zielsetzung gesucht, auf ihre Verwendbarkeit hin analysiert und schließlich sinnvoll in das Webprojekt integriert. Ob und mit welchem Aufwand ein Keyword in den Suchmaschinenergebnissen auf die erste Seite und evtl. sogar auf Platz eins der SERPS gebracht werden kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Konkurrenzdichte
  • Ressourcenverfügbarkeit (Zeit/Finanzmittel/Netzwerk)
  • Short- oder Longtail
  • Andere OnPage- und OffPage-Maßnahmen

Für die Suchmaschinenoptimierung muss der Keywordrecherche hohe Aufmerksamkeit gewidmet werden – je gründlicher die Recherchearbeiten durchgeführt werden, desto besser kann das Endergebnis ausfallen.

Siehe auch: SEO-Tipps für Keywords

Zugriffe - 5753
Synonyme - Schlüsselwort, Stichwort, Suchbegriff
Keyword Density

Keyword Density beschreibt als feststehender Begriff die Schlüsselwortdichte innerhalb des direkten Contentumfelds. Häufig findet man im Internet bestimmte Prozentsätze, die als besonders empfehlenswert deklariert werden. Beispielsweise behaupten einige Sites, dass eine Keyword Density von 3 % im Verhältnis zum Gesamt-Content einen besonders positiven Einfluss auf die Suchmaschinenplatzierung hätte.

Als Grundsatz gilt:
Niemand kann genau sagen, wie hoch der Keywordanteil im Gesamtcontent ausfallen muss, um ideale Platzierungen zu erhalten. Vielmehr sind Suchmaschinen mit wesentlich intelligenteren Algorithmen ausgestattet und setzen eine Site nicht nur aufgrund der bloßen Keyword Density auf eine bestimmte Position in den SERPs, sondern ermitteln auch das thematische Umfeld und viele weitere Faktoren. Das bzw. die gewünschten Keyword(s) sollten so häufig im Text bzw. auf der Site auftauchen, wie es im Kontext sinnvoll erscheint und für die Themenbehandlung notwendig ist.

Zugriffe - 4843
Synonyme - Schlüsselwortdichte
Keyword Frequency

Als Keyword Frequency wird die Häufigkeit des Vorkommens eines Schlüsselwortes innerhalb eines bestimmten Textabschnitts bezeichnet. Hier gilt: Mehr ist besser, allerdings in bestimmten Grenzen und einem verständlichen Rahmen. Suchmaschinen bewerten die Häufigkeit zunächst positiv. Problematisch wird es, wenn der Text sich nicht mehr flüssig lesen lässt. Da eine Website für Menschen – und nicht für Suchmaschinen – erzeugt wird, sollte dies das Hauptkriterium sein. Als Faustregel gilt, dass die Häufigkeit auf keinen Fall höher als vier bis sechs Prozent liegen sollte. Die Keyword Frequency bezieht sich immer auf bestimmte Textabschnitte auf einer Webseite, nicht auf die Site als Ganzes. Diese besteht in der Regel aus mehr als nur reinem Text und beherbergt auch Bildmaterial, eingebettete Videos und andere Dateiformen.

Zugriffe - 5118
Keyword Prominence

Die Keyword Prominence beschreibt, wo auf einer Website die Schlüsselworte platziert sind. Dies wird von Suchmaschinen bewertet. Innerhalb eines Textes werden Schlüsselworte am Anfang und am Ende wohl besser bewertet als im Mittelteil. Daher werden Schlüsselworte gehäuft in der Einleitung und im letzten Abschnitt von Texten benutzt. Ein Keyword in einer Überschrift wird von einer Suchmaschine wahrscheinlich höher eingeordnet als im Textfluss. Besonders wichtig ist die Platzierung von Schlüsselworten im Title-Tag einer Website, da diese einen hohen Stellenwert bei der Bewertung hat. Die genaue Relevanz der Keyword Prominence bei der Bewertung von Websites ist nicht final geklärt. Daher gilt es auch hier, das rechte Maß zu finden und nicht zu übertreiben – der Grat zwischen Keyword Prominence und Keyword Stuffing ist gelegentlich schmal.

Zugriffe - 4920
Keyword Proximity

Als Keyword Proximity bezeichnet man den Abstand bzw. die Nähe von mehreren Schlüsselworten in einem Text. Grundsätzlich gilt, dass ein geringer Abstand zwischen Schlüsselworten eine höhere Einstufung in der Trefferliste einer Suchanfrage erzeugt. Bei einer Suchanfrage mit den Begriffen "Computershop + Hamburg" wird eine Site mit dem Text  "Unser Computershop Hamburg bietet Ihnen ..."  eine bessere Platzierung erreichen als mit dem Text "Unser Computershop bietet Ihnen ... zu den günstigsten Konditionen in ganz Hamburg". Bei der Suchmaschinenoptimierung ist es daher sinnvoll, Schlüsselworte möglichst nah zueinander zu platzieren. Das steht allerdings häufig im Widerspruch zum Textfluss, sodass eine Balance zwischen diesen beiden Anforderungen gefunden werden muss.

Zugriffe - 4951
Keyword Stuffing

Unter dem Begriff Keyword Stuffing versteht man bei der Suchmaschinenoptimierung eine Arbeitsweise, die zwar längst überholt ist, aber immer noch praktiziert wird. Es handelt sich dabei um eine Methode, innerhalb eines Textes bzw. einer Website möglichst viele relevante Keywords in sehr hoher Anzahl unterzubringen, um eine besonders starke Themenrelevanz vorzugaukeln. Dadurch sollen die Suchmaschinen diese Texte als besonders wichtig erachten und in den Suchergebnissen weit vorne positionieren. Es ist schon lange bekannt, dass Suchmaschinen diese Vorgehensweise nicht nur als nicht themenrelevant erachten, sondern Sites, die mit Keyword Stuffing arbeiten, sogar rigoros abstrafen und – je nach Umfang der Maßnahmen – auch als Spamsite aus den SERPS werfen.

Zugriffe - 4927
Keyword Targeting

Targeting ist Bestandteil des Search Engine Advertising (SEA). Dabei ermöglicht es das Targeting, Kampagnen möglichst genau auf die gewünschte Zielgruppe auszurichten. Keyword Targeting stellt eine Teildisziplin des Targetings dar, wobei die Kampagnen hier im Vorfeld konkret an bestimmte Keywords ausgerichtet werden. Damit Keyword Targeting effektiv genutzt werden kann, sind im Vorfeld eine Keywordanalyse sowie die Spezifizierung der Zielgruppe vorzunehmen.

Zugriffe - 4951
Keywordrecherche

Die Keywordrecherche ist ein zentrales Element der Suchmaschinenoptimierung. Die Gründlichkeit derselben entscheidet häufig über Erfolg oder Misserfolg eines Internetauftritts. Suchmaschinennutzer geben eine schier endlose Anzahl unterschiedlichster Suchbegriffe in das Suchfeld ein, um zu einem bestimmten Suchergebnis zu gelangen. Die Keywordrecherche ermittelt, welche Suchbegriffe besonders häufig genutzt werden. Aus dem Ergebnis dieser Recherche lassen sich verschiedene Erkenntnisse gewinnen:

  1. Welche Keywords müssen unbedingt berücksichtigt werden?
  2. Welche Keywords kann man aufgrund des sehr geringen Suchvolumens vernachlässigen?
  3. Welche Keywords nutzt die Konkurrenz für ihren Webauftritt?

Beinahe jede Maßnahme im SEO-Bereich basiert auf dem Vorhandensein einer gut recherchierten Keywordliste. Für eine gute und vor allem gründliche Keywordrecherche ist es sehr wichtig, sich nicht nur auf ein Tool zu verlassen, sondern möglichst mehrere Tools zu nutzen. Auch eigene kreative Gedanken können ein guter Anhaltspunkt sein, in welche Richtung recherchiert werden kann. Um ein langfristiges Projekt möglichst optimal zu betreuen, sollte die Keywordliste von Zeit zu Zeit überarbeitet werden.

Siehe auch: SEO-Tipps für Keywords

Zugriffe - 5013
Konversionsrate

Die Konversionsrate ist eine wichtige Größe im Onlinemarketing, weil sich damit unter Anderem der Erfolg von Aktionen und sonstigen Werbemaßnahmen messen lässt. Eine kommerzielle Website verfolgt ein Ziel, zum Beispiel, den Benutzer eine bestimmte Zeit auf der Site zu halten, ihn zum Kaufen oder zur Anmeldung zu einem Newsletter zu bewegen. Die Konversionsrate ist das Verhältnis der Besucheranzahl einer Website, bei denen dieses Ziel erreicht wird, zur Gesamtanzahl der Besucher innerhalb eines bestimmten Zeitraumes. Hat ein Onlineshop eine Konversionsrate von drei Prozent, geben drei von Hundert Besuchern des Shops eine Bestellung auf. Schon eine geringe Erhöhung der Konversionsrate kann einen großen Einfluss auf Umsatz und Rendite des Website-Betreibers haben.

Zugriffe - 5392

© mybestseo.de - Professionelle Suchmaschinenoptimierung -