Fachbegriffe
Begriff | Definition |
---|---|
Landing Page | Eine Landing Page ist eine speziell für einen gewissen Zweck produzierte Website, auf der Besucher „landen“, wenn sie auf einen Banner- oder Textlink geklickt haben. Sinn einer Landing Page ist es, die dort ankommenden Besucher zu bestimmten Aktionen zu animieren. Meist beschränken sich die Inhalte einer Landing Page auf sehr spezifische Teilbereiche eines Webauftritts oder forcieren eine bestimmte Benutzeraktion wie die Eingabe einer E-Mail-Adresse oder Ähnliches. Zugriffe - 5186 |
Lead | Unter einem “Lead” versteht man in der Suchmaschinen- bzw. Internetmarketingbranche eine (qualifizierte) Vermittlung von Interessenten. Die Grundlage ist die Bewerbung bestimmter Themeninhalte auf eigenen Sites (Affiliatesites), um dem Auftraggeber die Interessenten durch Weitervermittlung zuzuführen. Ein Lead bzw. qualifizierter Lead entsteht in der Regel, wenn ein Interessent auf die eigentliche Zielsite des Anbieters geführt wird und dieser dort seine Adressdaten eingibt oder sonstige Aktionen durchführt, die vom Initiator erwünscht sind. Zugriffe - 4814 |
Link | Ein Link oder korrekt „Hyperlink “, wörtlich übersetzt "Überverknüpfung", ist ein Verweis in einem elektronischen Dokument auf eine andere Stelle im gleichen Dokument oder, wie im World Wide Web üblich, ein Verweis auf ein anderes elektronisches Dokument. Durch Anklicken)des Links (und dessen hinterlegter Befehle) gelangt der Nutzer direkt zum angegebenen Ziel. Zugriffe - 6464 |
Link Strength | Die Link Strength (engl., „Linkstärke“) wertet einen Link aus der Sicht einer Suchmaschine bezüglich der Relevanz. Suchmaschinen stufen eine Website höher ein, wenn viele Links auf sie verweisen (Linkpopularität), doch sie bewerten dabei nicht jeden Link gleich. Es handelt sich bei der Link Strength nicht um einen absoluten Wert, und da die Algorithmen der Suchmaschinen nicht veröffentlicht werden, beruhen die Einflussgrößen für sie nur auf Schätzungen. Zugriffe - 4955 Synonyme -
Linkstärke |
Link-Juice | In der „Szene“ der Suchmaschinenoptimierer wird immer wieder von „Linkjuice“ gesprochen. Dabei handelt es sich um eine nicht spezifisch bestimmte Stärke eines ein- oder ausgehenden Links. Linkjuice bedeutet frei übersetzt so viel wie „Verweis-Saft“ – im Kontext ist die Übersetzung „Verweis-Kraft“ allerdings treffender. Der Grundgedanke ist, dass eine linkgebende Site einen gewissen Anteil ihrer eigenen Stärke in Form von „Linkjuice“ an die linkempfangende Site vererbt. Folgt man der Logik der Grundtheorie, ist es im Sinne Suchmaschinenoptimierung ein wichtiges Unterfangen, möglichst viele eingehende Links von starken Ausgangssites zu erhalten, damit der von dort abgehende Linkjuice auf dem eigenen Webprojekt verwertet werden kann, was zu besseren Rankings in den SERPs führt. Linkjuice wird auch innerhalb eines Projekts in Form von interner Verlinkung vererbt. Daher ist es wichtig, auch die interne Verlinkung sauber und gut durchdacht zu platzieren, um die „richtigen“ Zielseiten nach vorne zu bringen. Zugriffe - 4780 |
Linkfarm | Eine Linkfarm bezeichnet eine Ansammlung von Webservern, die primär dem Zweck dienen, möglichst viele Links auf eine oder mehrere Websites zu legen. Die dadurch verlinkten Sites sollen damit einen besseren Pagerank erhalten. Zugriffe - 4912 |
Linkmarketing | Linkmarketing bezeichnet den gezielten Versuch, die Linkpopularität von Websites durch die Akquisition von Links auf die eigene Site zu erhöhen. Besonders wichtig ist dabei das Generieren sogenannter organischer Links, die in den Kontext der zu verlinkenden Site passen, da Suchmaschinenalgorithmen mittlerweile nicht mehr nur die Anzahl von Links, sondern auch die Linktexte sowie den Inhalt von Link gebender und verlinkter Site prüfen. Zugriffe - 4815 |
Linknetzwerkabstrafung | Der Begriff „Linknetzwerkabstrafung“ umschreibt einen von Google groß angelegten Rundumschlag gegen Internetseiten und Portale, deren Sichtbarkeit und „Stärke“ durch starke Backlinks erzeugt wurden. Es geht dabei aber nicht um die generelle Abstrafung von starken Links, sondern um komplette Netzwerke, deren einziger Existenzgrund es ist, sich gegenseitig mit Links zu versorgen. Solche Maßnahmen sind vonseiten Google unerwünscht, und so war es nur eine Frage der Zeit, bis sich der Suchgigant eine Möglichkeit schuf, solchen Netzwerken empfindliche Strafen zuzufügen. Diese Maßnahme ergoss sich im weit bekannten Pinguin-Update über das Internet und entlarvte jede Menge Linknetzwerke. Deren Links wurden bestenfalls nur entwertet, häufig kam es jedoch zur Entfernung der kompletten Zielseiten aus dem Index. Überwiegend in der SEO-Szene sind derartige Netzwerke wie „Link Wheel“, „Link Pyramide“ und dergleichen bekannt. Auch heute schaffen es gewiefte SEOs noch, solche Linknetzwerke zu nutzen, ohne aufzufallen. Seit dem genannten Update ist die Anzahl allerdings spürbar geschrumpft. Zugriffe - 4794 |
Linkpopularität | Die Linkpopularität bezeichnet die Anzahl der eingehenden Links (Inbound Links) zu einer Website von anderen Sites. Grundsätzlich wird die Anzahl dieser – auch als Backlinks bezeichneten – Verweise zum Ermitteln der Position in Suchergebnissen genutzt. Je höher die Linkpopularität, desto besser die Platzierung in den Suchergebnissen. Zugriffe - 4854 |
Linkprüfung | Linkprüfungen untersuchen Websites daraufhin, ob sie Hyperlinks enthalten, die nicht mehr auf das richtige oder auf kein Ziel verweisen. Insbesondere sogenannte Dead Links sind unbedingt zu vermeiden. Jeder Website-Betreiber sollte daran interessiert sein, Hyperlinks auf seinen Seiten stets aktuell zu halten. „Tote Links“ behindern die Erfassung einer Seite durch Webcrawler und führen wegen eingeschränkter Benutzerfreundlichkeit in der Regel zu Herabstufungen durch Suchmaschinen. Zugriffe - 4839 |