Fachbegriffe
Begriff | Definition |
---|---|
Ranking | Als Ranking wird die Reihenfolge bezeichnet, in der die Ergebnisse einer Suchmaschinenanfrage dargestellt werden. Die relevantesten Treffer sollten ganz oben in der Rangordnung stehen. Da alle Suchmaschinen ihre eigenen Algorithmen für das Ranking benutzen, ist das Ranking für die gleiche Anfrage bei verschiedenen Suchmaschinen wahrscheinlich nicht gleich. Zugriffe - 6460 |
Rankingalgorithmus | Der Rankingalgorithmus ist die Formel, nach der eine Suchmaschine die Gesamtheit der auf eine Suchanfrage gefundenen Dokumente wertet und positioniert. Dabei hat jede Suchmaschine ihren eigenen Algorithmus, sodass die gleiche Anfrage bei verschiedenen Suchmaschinen unterschiedliche Ergebnisse erzielt. Der bekannteste Rankingalgorithmus ist der Pagerank-Algorithmus von Google, der mehr als 100 Faktoren berücksichtigt. Zugriffe - 4973 |
Rankinganalyse | Eine Rankinganalyse ist ganz allgemein die Auswertung der Ergebnisse einer Suchanfrage. Ziel ist es, herauszufinden, wie die Algorithmen von Suchmaschinen arbeiten, um die Möglichkeiten der Suchmaschinenoptimierung zu verbessern. Da die Algorithmen, nach denen Suchmaschinen ihre Ergebnisse auf eine Anfrage werten, nicht veröffentlicht werden, werden Rankinganalysen durchgeführt. Dazu werden häufig Tausende Anfragen bei verschiedenen Suchmaschinen gestellt und ihre Ergebnisse automatisiert ausgewertet. Werden dabei Muster erkannt, lässt dies Rückschlüsse auf die Arbeitsweise der Algorithmen zu. Diese werden dann wiederum bei SEO-Maßnahmen angewendet. Als Rankinganalyse wird auch die Auswertung einer einzelnen Site nach verschiedenen Kriterien bezeichnet. Diese bieten verschiedene SEO-Dienstleister auch online an, um potenzielle Kunden vom Nutzen der Suchmaschinenoptimierung zu überzeugen. Zugriffe - 4965 |
Recall | Der Recall ist ein Kriterium für die Beurteilung der Qualität von Suchergebnissen, also ein Maß für Suchmaschinen. Ein Recall (engl., „Trefferquote“) gibt an, wie groß die Menge der tatsächlich relevanten Dokumente in einem Suchergebnis ist, und misst damit die Vollständigkeit des Ergebnisses. Das Gegenteil von Recall ist der Fallout, der die Menge der irrelevanten Suchergebnisse darstellt. Das Recallkriterium wird durch die tatsächlichen Klicks der Anwender im Suchergebnis ermittelt. Je höher der Recall, desto besser die Qualität der Suchmaschine. Ein optimales Suchergebnis sollte möglichst alle relevanten und möglichst keine irrelevanten Dokumente enthalten. Da jedoch beide Größen voneinander abhängen, enthalten Suchergebnisse immer auch eine Menge an irrelevanten Einträgen. Zugriffe - 5092 |
Recency Bonus | Als Recency Bonus, auch Fresh Bonus oder Neuigkeitenbonus, wird die Tatsache bezeichnet, dass neue Websites zunächst ein sehr gutes Ranking von Google erhalten, das im Laufe der Zeit aber wieder schlechter wird. Das liegt wohl daran, dass die Suchmaschinenbetreiber daran interessiert sind, ihren Nutzern möglichst aktuelle Ergebnisse auf deren Anfragen zu präsentieren. Eine weitere Ausprägung des Recency Bonus ist der häufigere Besuch von ständig aktualisierten Websites durch die Suchmaschinenspider. Auch hier ist es für Google & Co essenziell, immer die neuesten Inhalte präsentieren zu können. Häufig erscheint bei den Suchergebnissen der Fresh-Tag. Dieser gibt an, wann dieser Eintrag aktualisiert wurde. Zugriffe - 5090 Synonyme -
Fresh Bonus |
Reconsideration Request | Der Reconsideration Request ist eine Möglichkeit, Websites wieder in den Suchindex von Suchmaschinen aufnehmen zu lassen. Diese Möglichkeit wird genutzt, wenn seitens der Suchmaschinenbetreiber eine Abstrafung erfolgt ist. Der primäre Grund für eine Abstrafung sind Spammaßnahmen oder andere Optimierungsversuche aus dem Black-Hat-Bereich. Eine Wiederaufnahme der betroffenen Site über einen Reconsideration Request ist möglich, wenn vorher alle markanten Punkte, die zur Abstrafung geführt haben, beseitigt wurden. Wenn die Site bereit ist, wieder in den Index aufgenommen zu werden, schickt der Betreiber eine E-Mail mit dem Betreff „Reconsideration Request“ an folgende E-Mail-Adresse: „Webmaster [at] google.de“. Es empfiehlt sich, die Adressaten darauf hinzuweisen, dass alle bemängelten Positionen beseitigt wurden und die Site erneut aufgenommen werden soll. Ein freundlicher, sachlicher Umgangston kann sehr hilfreich sein. Als SEO muss man im Hinterkopf behalten, dass kein Rechtsanspruch auf die Wiederaufnahme der Site(s) in den Suchmaschinenindex besteht, weshalb ein freundliches Auftreten sicherlich vorteilhaft ist. Zugriffe - 4817 |
Redirect | Das englische Wort “Redirect” bedeutet übersetzt “Umleitung” und steht für den Vorgang, einen Website-Besucher über eine Umleitung zu einer bestimmten Website zu führen, ohne dass dieser das bewusst wahrnimmt. Dies geschieht entweder direkt beim Aufruf der Site oder nach einer vordefinierten Verzögerung. Es gibt unterschiedliche Wege, diesen Effekt umzusetzen – und nicht all diese Wege sind bei Suchmaschinen gerne gesehen. Wenn aber konforme technische Optionen genutzt werden (bspw. via .htaccess), um eine permanente Weiterleitung zu nutzen (ohne www / mit www), ist das aus Optimierungssicht immer sehr zu begrüßen und stellt keine Gefahr dar. Zugriffe - 4865 Synonyme -
Umleitung |
Redundanz | Unter Redundanz versteht man das mehrfache Vorkommen von Informationen, Systemen oder technischen Geräten. Im technischen Sinne ist Redundanz häufig als Sicherheit gegen Ausfall bei kritischen Systemen (zum Beispiel Stromversorgung, Datenhaltung) gewollt. Bei Websites ist mit Redundanz mehrfach vorhandener Content gemeint und somit unerwünscht. Seiten wie Doorway Pages, die nur Duplicate Content enthalten, stufen Suchmaschinen als Spam ein, da sie keinerlei Informationswert haben. Bei einer Website sind Redundanzen innerhalb der Site auf jeden Fall zu vermeiden, wenn es sich um Inhalte handelt. Handelt es sich dagegen um redundante Informationen bezüglich der Navigation auf Unterseiten, kann das sogar hilfreich für die Suchmaschinenoptimierung sein. Zugriffe - 4952 |
Referral Marketing | Referral Marketing kann Bestandteil des Online-Marketings eines Unternehmens sein. Beim Referral Marketing handelt es sich um echtes Empfehlungsmarketing, das dem Begriff Mundpropaganda sehr nahe kommt. Referral Marketing dient dem Zweck, die Konversionsrate zu erhöhen und gleichzeitig mehr Kunden für eigene Projekte und Dienstleistungen zu begeistern. Dadurch steigt auch die Verkaufsrate. Vor allem geht es jedoch ums Branding, denn durch Referral Marketing wird eine Marke vor allem gestärkt, da positive Aspekte erzeugt werden. Gerade für Startups ist Referral Marketing zu empfehlen, da sich der Kundenstamm hierdurch innerhalb kürzester Zeit stark vergrößern kann. Zugriffe - 4891 |
Referrer | Der Referrer (engl., „verweisen“) ist die Internetseite, von der aus der Benutzer durch einen Link zur aktuellen Site gekommen ist. Dieses Datenfeld ist ein optionaler Teil einer HTTP-Anfrage an einen Webserver. Bei allen gängigen Browsern ist die Übermittlung des Referrers voreingestellt. Da der angefragte Webserver jede Anfrage protokolliert, kann ausgewertet werden, von welcher Website ein Besucher auf die eigene Site gekommen ist. Das Feld Referrer kann unter Umständen sowohl für Spam (Referrer-Spam) als auch für Täuschungsversuche (Referrer-Spoofing) verwendet werden. Problematisch ist die Übermittlung des Referrers insbesondere beim Aufruf einer fremden Site aus einer sicheren HTTP-Sitzung: Dabei können personenbezogene Daten aus nicht-öffentlichen Systemen in andere Systeme gelangen. Zugriffe - 5113 |