Fachbegriffe
Begriff | Definition |
---|---|
Unbubble | Ähnlich wie MetaGer in der Vergangenheit ist auch die Suchmaschine „Unbubble“ eine sogenannte Metasuchmaschine. Der Unterschied zu gewöhnlichen Suchmaschinen wie Google, Alta Vista oder Yahoo ergibt sich aus dem einfachen Umstand, dass Metasuchmaschinen ihre Ergebnisse aus anderen Suchmaschinen erhalten und sie dann aufbereiten. Unbubble wirbt damit, besonders „neutrale“ Suchergebnisse zu präsentieren. Diese Neutralität soll über die internen Filtermechanismen erreicht werden, die das Themenumfeld der gesuchten Begriffe durchleuchten und die Neutralität der Quellen abgleichen.
Zugriffe - 2599
|
Unique Visitor | Der Unique Visitor ist ein einzelner Besucher. Um die Zugriffshäufigkeit einer Website zu ermitteln, wird in der Regel der Unique Visit (einzelner Besuch) einer Webeite gezählt. Dazu wird jede IP-Adresse eines Besuchers in einem definierten Zeitraum nur einmal gezählt – im Gegensatz zu den Visits (Besuchen), bei denen jeder Aufruf einer Site mitgezählt wird. Zu beachten ist dabei der Zeitraum, in dem ein Besuch nur einmal gezählt wird. Dieser kann stark variieren. Außerdem muss eine IP-Adresse nicht unbedingt eine einzelne Person sein. Nutzer von Anonymisierungsdiensten wie etwa Tor können bei jedem Zugriff eine andere IP-Adresse haben, verschiedene Besucher aus dem gleichen lokalen Netzwerk weisen dagegen die gleiche IP-Adresse auf.
Zugriffe - 2373
|
URL | Der Uniform Resource Locator (URL) ist eine Identifikation einer Ressource wie beispielsweise einer Website. Dazu gehört das benutzte Protokoll, zum Beispiel http oder ftp sowie der Ort der Ressource in einem Computernetzwerk, der eine IP-Adresse bzw. ein Name ist, der über den Domain-Name-Service in eine solche aufgelöst werden kann. Im deutschen Sprachgebrauch werden URLs auch als Webadresse oder Internetadresse bezeichnet.
Zugriffe - 2705 Synonyme -
Uniform Resource Locator |
URL-Hijacking | Beim URL-Hijacking wird eine Website sozusagen aus dem Index von Suchmaschinen entführt. Das Problem entsteht durch temporäre Weiterleitungen von einer Site auf eine andere. Leitet eine Site A temporär auf eine Website B weiter, gehen Suchmaschinen davon aus, dass der Inhalt von A momentan zwar unter B zu finden ist, später aber wieder bei A. Daher wird A in den Index der Suchmaschine aufgenommen, B aber nicht bzw. sogar daraus gelöscht. Je höher der Pagerank der weiterleitenden Site im Vergleich zur Zielsite ist, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit des Hijackings, weil ein hoher Pagerank für Vertrauenswürdigkeit steht und damit für die Suchmaschine anzunehmen ist, dass es sich tatsächlich um eine vorübergehende Weiterleitung handelt.
Zugriffe - 2604
|
User Agent | Als User Agent wird die Identifikation des Programms bezeichnet, das in einem Netzwerk Anfragen an einen Server richtet. Es gibt im World Wide Web drei Gruppen von Programmen, die solche Anfragen stellen: Webbrowser, Webapplikationen wie zum Beispiel Streaming- oder Videoclients oder Programme zur Contentpflege sowie Spider oder Crawler, die für die Suchmaschinen automatisiert das Web nach neuen und geänderten Dokumenten durchsuchen.
Zugriffe - 2374
|
User Generated Content | User Generated Content bedeutet nichts anderes, als das Nutzer einer Website neben dem Ersteller und Inhaber als Publisher auftreten. Das ist noch nicht immer so der Fall gewesen. In der Anfangszeit des Internets waren es noch die Eigentümer einer Website, die für die Inhalte komplett verantwortlich waren. Das war auch kaum anders möglich, da die Inhalte statisch bereitgestellt wurden.
Zugriffe - 2391
|