Der Relaunch einer Website kann eine echte Chance sein, ist aber auch mit Risiken verbunden, die sich insbesondere auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) auswirken.
Bei einem Relaunch bietet sich SEO-technisch der Vorteil, dass die Verbesserung vieler unterschiedlicher Aspekte auf einen Schlag möglich ist. Ebenso groß ist jedoch die Gefahr, dass die Position der Website in den Google-Rankings nach dem Relaunch schlechter ist und der Traffic allgemein nachlässt. Um derartige Probleme zu vermeiden, sollten Webmaster folgende Empfehlungen berücksichtigen.
SEO- Ziele benennen und umsetzen
Vor dem geplanten Relaunch sollten Webmaster die eigenen Ziele zunächst einmal klar definieren, um individuelle Prioritäten setzen zu können. Wer bei seiner Website auf eine gute Positionierung in den Google-Rankings abzielt, muss seine Prioritäten ganz klar auf SEO setzen und seine neu erstellte Internetpräsenz sowohl nach den gültigen SEO-Anforderungen als auch optimal für den Website-Besucher präsentieren.
Keywords für Zielgruppen anpassen
Die Optimierung einer Website für Suchmaschinen führt nur zum Erfolg, wenn die geeigneten Keywords ermittelt und an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden. Eine an die potenzielle Zielgruppe angelehnte Keyword-Recherche ist demnach sehr wichtig, um die eigene Website bei Bedarf aktiv nacharbeiten zu können.
SEO-Anforderungen klar zum Ausdruck bringen
Wer die zu erreichenden Ziele vor dem Relaunch genau festlegt und auch die Anforderungen an den eigenen Internetauftritt klar definiert, hat es in der Umsetzung einfacher. SEO-Optimierungen sind regelmäßig mit einem kleinen Aufwand in der technischen Umsetzung verbunden, bringen die Website dem Nutzer jedoch ein Stückchen näher. Denkbar sind auch Maßnahmen, die über die eigenen technischen Möglichkeiten hinausgehen, weshalb Webmaster einmal den Hoster kontaktieren sollten. Vielleicht hält dieser zusätzliche Optimierungen bereit, die vonseiten des Servers umsetzbar sind.
Nachverfolgung nach dem Relaunch nicht vergessen
Wurden vor dem Relaunch SEO-Optimierungen durchgeführt, ist die Website auf einem guten Weg in die Google-Rankings. Aber auch nach dem Relaunch sollten Website-Betreiber keinesfalls nachlässig werden, da auch im Live-Betrieb Probleme auftreten können. Es empfiehlt sich, die wichtigsten SEO-Faktoren immer durch Monitoring-Tools und manuelle Kontrollen zu überwachen, um bei Schwierigkeiten schnell reagieren zu können.